Nächstes großes Ereignis:
  • Tage
  • Stunden
  • Minuten
  • Sekunden

Dieses Bild malte Matthias Brand † anlässlich 125 Jahre Kirche in Cunersdorf

Monatsspruch Mai 2025
Zu dir rufe ich, HERR; denn Feuer hat das Gras der Steppe gefressen, dieZu dir rufe ich, HERR; denn Feuer hat das Gras der Steppe gefressen, die
Flammen haben alle Bäume auf dem Feld verbrannt. Auch die Tiere aufFlammen haben alle Bäume auf dem Feld verbrannt. Auch die Tiere auf
dem Feld schreien lechzend zu dir; denn die Bäche sind vertrocknet.dem Feld schreien lechzend zu dir; denn die Bäche sind vertrocknet.
Joel 1, 19 - 20Joel 1, 19 - 20

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn es brennt, rufen wir die Feuerwehr. Um Brände zu vermeiden, gibt es Brandschutzvorschriften. Feuerlöscher müssen regelmäßig überprüft werden. Rauchmelder gehören inzwischen in jede Mietwohnung. Alles dient dazu, ein Feuer, wenn es schon ausbricht, frühzeitig zu erkennen und

weiterlesen..

zu bekämpfen. Das Ziel ist es, dass immer weniger Menschen durch Feuer zu Schaden kommen. Auch wenn sich nicht jeder Brand vermeiden lässt, so hat es doch große Fortschritte gegeben. Gott sei Dank! Doch der Monatsspruch für den Monat April redet von einem Feuer, das erst ziemlich spät erkannt wurde und das auch nicht schnell gelöscht wurde. Es war ein Feuer, das weiterbrannte. Und auch hier können wir sagen:
Gott sei Dank!
 

Es ist ein Bibelwort aus einer Ostergeschichte, aus der Erzählung von den Emmaus-Jüngern. Sie waren unterwegs von Jerusalem in ihr Heimatdorf Emmaus. Auf dem Weg erzählen sie einem scheinbar Fremden von den Ereignissen der vergangenen Tage, davon, dass Jesus gekreuzigt wurde und dass das Grab nun leer wäre. Daraufhin schließt ihnen dieser doch gar nicht so unwissende Fremde die Schrift auf. Er erklärt, dass das alles so kommen musste. Am Ende des Weges bitten sie ihn, da zu bleiben. Sie essen gemeinsam und als er das Brot bricht, erkennen sie ihn: Es ist Jesus, der auferstandene Herr. In diesem Moment aber ist er auch schon wieder verschwunden. Dann sagen sie diesen Satz: „Brannte nicht unser Herz in uns, als er mit uns redete?“
 

Lukas 24, 32
 

Jesus hat in ihnen ein Feuer entfacht, das sie zunächst gar nicht bemerkt hatten. Doch sie dachten gar nicht daran, es zu löschen. Im Gegenteil, sie haben es weitergegeben. Sofort sind sie nach Jerusalem zurückgekehrt und haben erzählt, was sie mit Jesus erlebt haben. Feuer ist lebensbedrohlich. Das Feuer Gottes, entfacht durch die Begegnung mit dem Auferstandenen, bedroht mein altes Leben, alte Gewohnheiten und Überzeugungen. Und doch sollten wir es niemals löschen, sondern anfachen und weitergeben. Denn wir können wie die Emmaus-Jünger, „Brandstifter“ des Gottesfeuers sein. Und das kann keine Brandschutzvorschrift, kein Rauchmelder und keine Feuerwehr dieser Welt verhindern. Denn dieses Osterfeuer führt zum Leben. Mit diesen „feurigen“ Gedanken wünsche ich Ihnen eine fröhliche Osterzeit und gesegnete Monate April und Mai.


Ihr/euer Pfarrer Matti Schlosser

Nächster Gottesdienst

Gott liebt uns alle
Jubilate
  • Datum: 11 Mai 2025
  • Uhrzeit: 10:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Martin-Luther-Kirche Cunersdorf
  • Beschreibung:

    Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl und Kindergottesdienst

Tageslosung

Montag, 05.05.2025
Losungstext: Der HERR verstößt nicht ewig; sondern er betrübt wohl und erbarmt sich wieder nach seiner großen Güte. Klagelieder 3,31-32
Lehrtext: Zacharias forderte eine kleine Tafel und schrieb: Er heißt Johannes. Und sie wunderten sich alle. Und sogleich wurde sein Mund und seine Zunge aufgetan, und er redete und lobte Gott. Lukas 1,63-64

Aktuelles

11
Mai, 2025
Jubilate

Datum: 11 Mai 2025
Beginn: 10:00 Uhr

Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl und Kindergottesdienst

18
Mai, 2025
Kantate

Datum: 18 Mai 2025
Beginn: 09:00 Uhr

Gottesdienst und Kindergottesdienst

25
Mai, 2025
Rogate

Datum: 25 Mai 2025
Beginn: 10:30 Uhr

Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst

Kirchenkreise

Gott liebt uns alle